Aktuelles
20.03.2023
Hausmeisterstelle in der Marienschule zu besetzen
Wir brauchen wieder eine „Gute Seele“!
Die 181 Schüler, 14 Lehrerinnen /Lehrer und 43 Mitarbeiter der Mariengrundschule – und natürlich die Verbandsgemeindeverwaltung - Bad Hönningen suchen ganz dringend, nämlich zum nächstmöglichen Zeitpunkt, eine(n) neuen Schulhausmeister(in), m/w/d.
Die Tätigkeit ist nicht nur Vollzeit und unbefristet, sondern macht mit folgenden wesentlichen Aufgaben auch voll und dauerhaft Spaß (s. Stellenausschreibung Verbandsgemeinde Bad Hönningen Hausmeister_Stellenausschreibung_VG_Bad_Hönningen.docx ). Hinzu kommt, dass natürlich Schulleitung, Lehrpersonal und die Kinder immer irgendetwas zwischendurch getragen, gemacht, geholt und / oder gebracht bekommen möchten, was nur einer kann: Unser(e) Hausmeister(in). Nett müssen Sie natürlich auch noch sein und ohne Flexibilität, Eigeninitiative, Souveränität und Spaß im Umgang mit den Kindern, Geduld und Durchsetzungsvermögen werden Sie hier nicht glücklich. Dafür bekommen Sie von uns neben einer anspruchsvollen und abwechslungsreichen Tätigkeit in einem tollen, kollegialen Umfeld ein dickes Schlüsselbund anvertraut.
Für das Schuljahr 2023/2024 suchen wir noch zwei FSJler*innen (s. auch Menüpunkt Ganztagsschule Freiwilliges Soziales Jahr /Anerkennungsjahr).
Außerdem suchen wir immer Mitarbeiter für den Bereich der Ganztagsschule auf Honorarbasis für max. 6 Stunden pro Woche in der Zeit von 14 Uhr bis 16 Uhr an den Tagen Mo, Di, Mi Do. Voraussetzungen dafür sind: Zuverlässigkeit, Gewissenhaftigkeit, Spaß am Umgang mit Kindern, Kreativität in der Planung einer kindgemäßen Arbeitsgemeinschaft sowie die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses.
12.12.2022
Aufgrund der akuten Wetterlage bleibt die Schule heute geschlossen.
Stand 06.05.2021
Wiederaufnahme des Wechselunterrichtes ab Montag, dem 10.05.2021. Verpflichtende Selbsttestung 2x pro Woche s. ELterninfo News per Sdui vom 06.05.2021 sowie im Testkonzept des Landes: 20210422_Konzept_Selbsttests_an_Schulen.pdf
Das Formular zur Qualifizierten Selbstauskunft finden Sie hier: 20210422_Qualifizierte_Selbstauskunft_Selbsttest_SARS-CoV-2.pdf
Diese Tests hat uns das Land zurzeit zur Verfügung gestellt: AESKU.RAPID - SARS-CoV2 Rapid Test
Stand 09.03.2021
Inzwischen sind alle unsere Eltern bei Sdui angemeldet, so dass wir hierüber alle Eltern immer schnellstmöglich informieren können. Um beim Eingang einer neuen Nachricht eine Benachrichtigung (einTon) zu bekommen, müssen Sie bitte unbedingt unter den drei Strichen am rechten oberen Rand des Bildschirmes in der App den Bereich "Account & Einstellungen" (Zahnrad) antippen und dann den zweiten Punkt "Benachrichtigungen" (Glocke) unter Ihrem Namen wählen. Klicken Sie dann "News & Ankündigungen" sowie "Gruppen und Einzelchats" an, so dass der Regler pink angezeigt wird. Die Einstellung " E-Mail-Benachrichtigungen über News", können Sie zusätzlich wählen, wenn Sie diese Option nutzen wollen. Achtung: Die Push-Benachrichtigung funktioniert nur bei der App-Nutzung auf dem Handy und nicht bei der Nutzung von Sdui auf einem Desktop.
Neuzugänge (den Code erhalten Sie von der Schulleitung) können sich hier ganz einfach bei Sdui registrieren: Registrierung Sdui-App
Stand 02.03.2021
Aktueller Fragen und Antwortenkatalog zu den Schüler- iPads: In den beigefügten FAQs finden Sie eine Sammlung von Fragen und Antworten zum iPad - den Katalog werden wir fortlaufend aktualisieren: FAQ.docx
Stand 23.02.2021
Hilfestellungen für Familien in der Corona-Pandemie: Elternsein ist nicht immer leicht. Besonders in dieser stressigen und herausfordernden Corona-Zeit. Hier finden Sie in kleinen Videos einfache Hilfestellungen für den Umgang mit Stress und Ärger, um den Alltag in Ihrer Familie besser zu meistern. Diese wurden von Wissenschaftler*innen und Expert*innen für psychische Gesundheit zusammengestellt.
Das Projekt "Familien unter Druck" steht unter der Schirmherrschaft von Bundesfamilienministerin Franziska Giffey: Hilfestellung für Familien während der Corona-Pandemie
Aktueller Hygieneplan des Landes Rheinland-Pfalz für Schulen: Hier finden Sie den aktuellen Hygieneplan des Landes Rheinland-Pfalz für Schulen: 7._Hygieneplan_Corona_Schulen
Merkblatt Umgang mit Erkältungskrankheiten: Hier finden Sie die aktuellen Hinweise (gültig ab dem 22.02.2021) zum Umgang mit Erkältungs-/Krankheitssymptomen bei Kindern und Jugendlichen in Kita und Schule in Rheinland-Pfalz: 20210219_Merkblatt_Umgang_mit_Erkältungssymptomen_in_KitaSchule.pdf
Stand 12.01.2021
Online-Mathe-Programm Zahlenzorro Zugänge für unsere Schüler/innen:
ab heute können alle Kinder unserer Schule das Online-Mathe-Programm Zahlenzorro nutzen. Hier gibt es abwechslungsreiche Aufgaben zu verschiedenen Themenwelten:
- spielerisch Einmaleins, Plus- und Minus-Rechnen und Uhrzeiten trainieren
- Knobelaufgaben für Rätselfans
- Aufgaben zur Vorbereitung auf die Vergleichsarbeiten (Vera) in Klasse 3
- Wettrechnen
Der Zugangscode ist gleich dem Zugang für Antolin. So geht es:
- bei www.zahlenzorro.de mit dem Antolin-Code anmelden
- Klasse, Jahreszeit und Thema auswählen
- Mathe-Aufgaben bearbeiten
- Punkte sammeln
Sollten Sie den Antolin-Code nicht mehr haben, fragen Sie bitte bei der Klassenleitung Ihres Kindes nach.
Das Programm wurde von der Schule genauso wie Antolin gekauft und steht allen Schüler/innen kostenlos zur Verfügung. Wir wünschen viel Spaß beim Rechnen!